Kompetenz

1

Coaching

Management und Coaching:
Reflektieren, „an die Hand genommen werden“, handeln und lernen

Jeder Veränderung bedarf einer Zielvorstellung. Jede Veränderung bedarf aber auch einen Leidensdruck. Führung und Expertise formulieren beide Dimension in unterschiedlicher Weise. Damit geben sie das ‚Warum‘ und das ‚Wohin‘ vor. Das ist ein ständiger Diskurs in der Unternehmung. Ich verstehe unter Coaching die Begleitung und Unterstützung von Menschen in richtungsweisenden Rollen für diesen Prozess. Meine Klienten sehen dort eine meiner Kernkompetenzen.
2

Facilitation

Team und Moderation:
Vernetzen und Verantwortung übernehmen

Den Status quo realitätsnah beschreiben, Notwendigkeiten erkennen und Lösungen entwicklen, ist immer ein Eintauchen in Komplexität. Diskurs und Zusammenarbeit ist damit ein Voraussetzung, um mit dieser Komplexität von Veränderung in Organisation konstruktiv und zielführend umgehen zu können. Eine Gruppe zum Team werde lassen, oder eine Arbeitsgruppe zielorientiert zum Ergebnis zu führen ist Grundlage des Erfolges. Meine Klienten sehen mich als Berater und Moderator dieses Anspruches, damit als einen Verantwortung übernehmenden Begleiter.
3

Projekt­management

Prozess und Aktion:
Wege finden und Ziele erreichen

Steuerung von Veränderung ist Projektmanagement. Eine Projektarchitektur ist dazu notwendig. Der in jedem Veränderungsprozess inhärente Komplexität bedarf eines phasenweise immer wieder zu überprüfenden Prozesses. Diesen Prozess zu entwickeln, die unterstützende Projektarchitektur zu gestalten und immer wieder anzupassen ist eine essentielle Führungsaufgabe und wird in der begleitenden und unterstützenden Rolle von meinen Klienten von mir erwartet. Ich übernehme diese Aufgabe mit Passion, weil sie zentral für den Erfolg ist.
4

Organisations­beratung

Komplexität und Implementation:
Funktionalität in eine Form gießen

Jede Organisation muss dem Ziel der Unternehmung entsprechen. Die Gestaltung in seiner Form, Zusammenhänge und Redundanzen, Metaphern und Zielvorstellung gilt es zu reflektieren, zu skizzieren und zu entscheiden. Funktonalität und Disfunktionalität des Vorhandenen, Alternativen und Visionen für die Zukunft werden überprüft und Schlussfolgerungen für eine Veränderung gezogen. Meine Klienten nutzen mich als Reflexionspartner und als Experten, um daraus Entscheidungen treffen zu können.